Das Pullacher Geschichtsforum e.V. engagiert sich dafür, die Geschichte von Pullach im Isartal lebendig zu erhalten – durch die Erkundung, Erforschung, Diskussion und Dokumentation von historischen Ereignissen und Entwicklungen. Über Vorträge, Ausstellungen und Führungen werden die Ergebnisse von Forschung und Recherchen öffentlich zugänglich gemacht.
Das Geschichtsforum ist ein Treffpunkt für Alle, die an der Geschichte von Pullach und seiner Umgebung interessiert sind.
Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Veranstaltungen und zur aktiven Mitarbeit!
Aktuell
Montag, 4. Dezember 2023, Bürgerhaus Pullach, 19:30 Uhr
Die Großhesseloher Brücke
Isarquerung der Eisenbahn und Anschluss an die Moderne
Buchvorstellung Pullacher Schriftenreihe Band 11
Vortrag des Autors: Armin Franzke
– mehr –
__________________________________________________________________________
Umbenennung der Pullacher „Bischof-Meiser-Straße“ in „Dr. Richard-Eylenburg-Straße“: Antrag des Pullacher Geschichtsforums an den Gemeinderat; der Beschluss steht noch aus (Stand Juni 2023).
Im November 2020 hat das Geschichtsforum der Ersten Bürgermeisterin Susanna Tausendfreund seinen Antrag auf Umbenennung der Bischof-Meiser-Straße zugeleitet. Dieser begründet sich aus den antisemitischen Positionen von Meiser in der Weimarer Zeit sowie aus seinem Verhalten unter dem NS-Regime und nach 1945.
Der Antrag des Geschichtsforums wurde mittlerweile mehrfach im Gemeinderat beraten. Der Beschluss ist im Herbst 2023 geplant.
Neuerscheinung (Oktober 2022)
Band 10 der Pullacher Schriftenreihe (Hg. Gemeinde Pullach im Isartal)
Angelika Bahl-Benker „Künstleridee und Geschäftsmodell : Die Gartenstadt Pullach“
153 Seiten, zahlreiche Abbildungen.
Erhältlich im Rathaus sowie in der Buchhandlung Isartal, Johann-Bader-Straße
– mehr –
Hier finden Sie
Das aktuelle Programm Termine
Informationen zum Geschichtsforum
Kontakt, Impressum Wir über uns
Was alles schon stattgefunden hat Archiv
Themenschwerpunkte
Eisenbahn, Industrialisierung und Ortsentwicklung
Pullach in der NS-Zeit 1933-1945
Historische Gebäude und Denkmäler